Am 06. Juli 2025 fand in Neumünster ein besonderer Landestechniklehrgang des SHJJV statt – und zwar einer, der bewusst die Matte verließ, zumindest in Gedanken. Denn diesmal ging es nicht nur um Technik, sondern vor allem um Realitätsnähe und alltagstaugliche Selbstverteidigung.
Die erfahrenen Referenten Christian Groffmann (5. Dan) und Gerrit Lukowski (2. Dan) setzten mit ihrem Lehrgang auf einen ungewöhnlichen, aber hochrelevanten Fokus:
Trainiert wurde in Alltagskleidung – also ohne Gi, Gürtel oder klassische Sportausrüstung. Stattdessen standen alltägliche Szenarien im Mittelpunkt.

👕Warum Alltagskleidung? Weil echte Angriffe keine Vorwarnung geben. 👕
Die Idee hinter dem Trainingsansatz ist so simpel wie sinnvoll:
Wer sich verteidigen möchte, muss das auch unter realistischen Bedingungen üben. Ein Jogginganzug, eine Jeans oder eine Winterjacke verändern Bewegungsfreiheit und Reaktionsfähigkeit – und genau das wurde beim Lehrgang einbezogen.
Christian und Gerrit vermittelten nicht nur Techniken, sondern gab auch wertvolle Impulse, wie man handlungsfähig bleibt, auf unvorhersehbare Bewegungen reagiert und sich effektiv aus gefährlichen Lagen befreit – selbst mit eingeschränkter Beweglichkeit durch Kleidung, Tasche oder Alltagsschuhwerk.
🔍Technik mit Blick auf die Praxis 🔍
Die Teilnehmer:innen arbeiteten an ausgewählten Techniken, doch der Schwerpunkt lag auf Anwendbarkeit statt Form. Wie kann ich einen Griff lösen, wenn ich keine perfekte Haltung habe? Wie verhalte ich mich, wenn ich überrascht werde? Wie nutze ich meine Umgebung?
Durch die kombinierte Arbeit an Technik und Taktik wurde das Training nicht nur lehrreich, sondern auch ein echter Augenöffner für viele: Ju-Jutsu funktioniert nicht nur im Dojo – es funktioniert auch draußen, wenn man das Prinzip versteht.
🤝Starkes Miteinander, starker Input 🤝
Der Lehrgang war geprägt von offenem Austausch, praktischen Übungen in Partnerarbeit und vielen kleinen „Aha“-Momenten. Christian Groffmann und Gerrit Lukowski überzeugten mit klaren Erklärungen, situativen Beispielen und der Fähigkeit, Teilnehmende auf jedem Erfahrungsstand mitzunehmen.
Fazit: Mehr als Technik – ein Stück echte Selbstverteidigung!
Der Landestechniklehrgang war kein gewöhnlicher Lehrgang – sondern ein wertvoller Impulsgeber für alle, die sich nicht nur technisch verbessern, sondern auch wirklich vorbereitet sein wollen.
Ein großes Dankeschön an Christian Groffmann und Gerrit Lukowski für dieses intensive, durchdachte und praxisnahe Training – und natürlich an den SHJJV für die Organisation!
Wir nehmen viele neue Erkenntnisse mit zurück in unsere Vereine – und freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit, Techniken unter realen Bedingungen zu testen und zu festigen.